Die letzten Jahre war ich oft bei Qi Gong Retreats im Shaolin Temple Europe. Letztes Wochenende besuchte ich zum ersten Mal ein Buddhismus Retreat. Geleitet wurde das Retreat von Abt Shi Heng Zong und von Novize Shi Miao Hai.
Kurze Zusammenfassung
Über Buddhismus wusste ich nicht viel. Der Buddhismus ist eine der großen Weltreligionen, dachte ich. Da lag ich falsch. Es ist keine Religion. Man verehrt keinen Gott. Die meisten buddhistischen Lehren gründen auf philosophisch-logische Überlegungen. Es sind die Lehren des Buddha. Buddha bedeute der Erwachte. Der Name Buddhas war Siddhartha Gautama, ursprünglich als Prinz geboren. Er sah sich weder als Gott noch als Überbringer göttlicher Botschaften. Er teile nur seine Erkenntnisse, die man gerne in Frage stellen darf. Im Kern seiner Lehre geht es um die Überwindung des leidhaften Daseins.

Die Grundlagen der buddhistischen Theorie und Praxis sind vom Buddha in Form der Vier Edlen Wahrheiten formuliert worden:
Die Erste Edle Wahrheit lautet, dass das Leben in der Regel vom Leiden an Geburt, Alter, Krankheit und Tod geprägt ist, sowie von subtileren Formen des Leidens, die vom Menschen oft nicht als solches erkannt werden, wie etwa das Festhalten an einem Glück, das jedoch vergänglich ist. Frustration gehört ebenfalls dazu.
Die Zweite Edle Wahrheit lautet, dass dieses Leid in Abhängigkeit von Ursachen entsteht, nämlich im Wesentlichen durch die Drei Geistesgifte, die als Gier, Hass und Unwissenheit / Verblendung bezeichnet werden.
Die Dritte Edle Wahrheit besagt, dass das Leiden, da durch Ursachen bedingt, zukünftig aufgehoben werden kann, wenn diese Ursachen aufgelöst werden können. So entsteht vollständige Freiheit von Leiden.
Die Vierte Edle Wahrheit besagt, dass es Mittel zu dieser Auflösung der Leidensursachen gibt, und damit zur Entstehung von wirklichem Glück. Dies ist die Praxis der Übungen des Edlen Achtfachen Pfades. Die Übungen bestehen in: vollendeter Erkenntnis, vollendeter Absicht, vollendeter Rede, vollendetem Handeln, vollendetem Lebenserwerb, vollendeter Übung, vollendeter Achtsamkeit und vollendeter Meditation.
So meditierten wir täglich früh morgens unter der hervorragenden Anleitung von Shi Miao Hai. Er meditiert seit 10 Jahren und seit 5 Jahren fast täglich. Wer die Möglichkeit hat mit ihm zu meditieren oder sich mit ihm über Meditation zu unterhalten, sollte das tun. Außerdem hat er interessierten Teilnehmern einen Einblick in die Qi Gong Praxis gegeben. Das Öffnen der Gelenke stand dabei im Vordergrund.
Ziel der buddhistischen Praxis ist, aus diesem Kreislauf des immerwährenden Leidenszustandes herauszutreten. Dieses Ziel soll durch die Vermeidung von Leid, die Kultivierung bestimmter Tugenden, die Praxis der Versenkung (Meditation) und die Entwicklung von Mitgefühl für alle Wesen und allumfassender Weisheit als Ergebnisse der Praxis des Edlen Achtfachen Pfades erreicht werden.
Auf diesem Weg werden Leid und Unvollkommenheit überwunden und durch Erleuchtung (Erwachen) der Zustand des Nirwana realisiert. Nirwana ist nicht einfach ein Zustand, in dem kein Leid empfunden wird, sondern eine umfassende Transformation des Geistes, in dem auch alle Veranlagungen, Leiden hervorzubringen, verschwunden sind. Es ist ein transzendenter Zustand, der nicht sprachlich oder vom Alltagsverstand erfasst werden kann, aber im Prinzip von jedem fühlenden Wesen verwirklicht werden könnte.
Indem jemand Zuflucht zum Buddha (dem Zustand), zum Dharma (Lehre und Weg zu diesem Zustand) und zur Sangha (der Gemeinschaft der Praktizierenden) nimmt, bezeugt er seinen Willen zur Anerkennung und Praxis der Vier Edlen Wahrheiten und seine Zugehörigkeit zur Gemeinschaft der Praktizierenden. Am Abend nahm eine Retreat-Teilnehmerin in einer Zeremonie Zuflucht. Ihr buddhisitscher Name lautet nun Miao Xin, großes Herz.
Diese kurze Zusammenfassung eines Laien kratzt nur an der Oberfläche. Jeden einzelnen Begriff, jeden Satz könnte man stundenlang diskutieren. Wer mehr zum Thema wissen möchte, sollte selbst ein Retreat besuchen. Wer das Leiden überwunden hat, oder seiner Buddha-Natur sehr nahe ist, darf sich gerne bei mir melden. Ich würde mich über einen persönlichen Austausch sehr freuen.
Externer Link zum Shaolin Temple Europe