Im Rahmen des Studienganges Strategisches Management der Hochschule Ansbach doziere ich seit vielen Jahren zum Thema Office Excellence. Der Lehrauftrag erstreckt sich über 33 Stunden. Inhalte der 3-tägigen Vorlesung am Campus Weißenburg sind:
- Office Excellence Einführung (Sinn, Überblick und Historie)
- Kaizen Grundlagen (Gemba, Gembutsu, Kaizen, Yokoten)
- Potential der 3 M`s (Muda, Muri, Mura) im administrativen Bereich
- Engpass- und Kundenorientierung
- Die Logik des Verbesserns
- Fokus 1 – Mich und meinen Arbeitsplatz verbessern (5S, Qi Gong))
- Fokus 2 – Zusammenarbeit im Team verbessern (Standards, die die Zusammenarbeit verbessern)
- Fokus 3 – Prozesse verbessern (Prozessmapping, Makigami, Wertstromdesign)
- Fokus 4 – Organisation verbessern (Viable System Model im Überblick, Organisationsmapping)
- Rollen und Aufgaben der Beteiligten am Office Excellence Prozess
- Change visuell managen (Projekt- und Workshop-Gestaltung)
- Motivation der Stakeholder – Wann sind Menschen bereit mitzumachen?
Impressionen aus der diesjährigen Veranstaltung
Die theoretischen Inhalte wurden durch viele praktische Beispiele ergänzt. In Gruppenarbeiten wurden Methoden vertieft und Vorgehensweisen für die Praxis erarbeitet.
Als Prüfung müssen die Studierenden eine Projektarbeit erstellen. Gefordert ist eine Dokumentation einer realisierten Verbesserung, die benotet wird.
Mehr Informationen zum Studiengang
Strategisches Management ist ein Teilgebiet der Betriebswirtschaftslehre. Es beschäftigt sich mit der Entwicklung, Planung und Umsetzung inhaltlicher Zielsetzungen von Organisationen.
Der berufsbegleitende Bachelorstudiengang “Strategisches Management” vermittelt praxisorientiert Prozess- und Methodenwissen mit betriebswirtschaftlichen Inhalten. Dies gewährleistet eine nachhaltige Unternehmensführung auf höchstem Niveau.
Das strategische Management ist ein ganzheitlicher Ansatz. Ziel ist, ein Unternehmen für die Zukunft so auszurichten, dass es weiter bestehen oder sogar expandieren kann. Auch die grundsätzliche Ausrichtung und Abgrenzung eines Konzerns wird im Rahmen des strategischen Managements gesteuert.
Strategisches Management dient der ganzheitlichen Optimierung von unternehmensinternen und -übergreifenden Prozessen. Grundlage ist das EFQM-Modell (European Foundation for Quality Management). Angestrebt wird eine stetige Verbesserung des Unternehmens – bis hin zur Business Excellence.
Die Studierenden erlangen das Wissen für den Aufbau und die kontinuierliche Weiterentwicklung von umfassenden Managementsystemen. Sie erlernen den Umgang mit Werkzeugen und Methoden zur Entwicklung von Potenzialen. Dies dient der Sicherung eines nachhaltigen Geschäftserfolgs in Organisationen.
Die Dozierenden vermitteln das Wissen mit starkem Anwendungsbezug. Die Integration der beruflichen Erfahrungen der Teilnehmer ist Bestandteil des Konzepts. Projekt- und Praxisarbeiten vertiefen das Know-how und erweitern das Verständnis.
Externer Link zur Hochschule Ansbach Studiengang Strategisches Management
Qi Gong zur Steigerung der Resilienz
Managen bedeutet ein System in Balance halten. Je nach Fokus kann das System z.B. ein einzelnes Wesen, ein Team oder eine Organisation sein.
Nimmt man eine Person als offenes System in den Fokus, kann man dieses System mit Hilfe von Qi Gong Übungen resilienter machen. Resilienz ist, einfach formuliert, die Stärke Belastungen aushalten zu können und selbstwirksam zu sein. Das Gefühl sein Leben im Griff zu haben ist wichtig für die psychische Stabilität.
Hilfreiche Qi Gong Übungen sind z.B.:
- Atemtechnik
- Ein geerdeter Stand
- Balance-Übungen
- Streching-Übungen
- Steh-Meditation