Angezeigt: 1 - 3 von 3 ERGEBNISSEN
Allgemein

Der inspirierte Koch

Der Koch des Fürsten Wen Hui zerteilte einen Ochsen. Hand hinein, Schulter herabgezogen, Fuß fest aufgesetzt, Knie dagegenstemmen, schon liegt das Tier in Stücken da. Das blanke Messer flüstert wie ein Windhauch. Das ist eine Harmonie, wie sie bei einem Kulttanz, beim Kinderreigen und bei alten Liedern selbstverständlich ist. „Das nenne ich gute Arbeit” sagt der Fürst, „du hast die richtige Methode”. „Methode?“, meint der Koch Ding …

Allgemein

Der Berater, der zum Fischer umschulte

Auf Heinrich Böll geht eine Anekdote zurück, in der ein Fischer am frühen Nachmittag am Meer sitzt, die Sonne genießt und ein Buch liest. Ein vorbeikommender Berater fragte ihn, ob er keine Arbeit habe. Der Fischer antwortete, er fährt jeden morgen früh mit dem Boot hinaus, fängt Fisch, verkauft diesen vormittags auf dem Markt und …

Allgemein

WuWei

Der Begriff wúwéi stammt aus dem Daoismus und wird erstmals im Daodejing erwähnt. Er wird definiert als Nichthandeln im Sinne von Enthaltung eines gegen die Natur gerichteten Handelns. Den Dingen ihren Lauf zu lassen ist meine Übersetzung. Nicht (zu) aktiv ins Geschehen eingreifen. Diese Haltung hat mir bei so mancher beruflichen Workshop Moderation geholfen und …